Ende 2016 beschloss die deutsche Bundesregierung den ersten Nationalen Aktionsplan Wirtschaft und Menschenrechte (NAP) – einen Plan zur Umsetzung der UN-Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte in Deutschland. Terminiert war der Plan bis 2020 – er ist also mittlerweile ausgelaufen. Das heißt allerdings nicht, dass auch wirklich alle Vorhaben aus dem Aktionsplan bereits umgesetzt wären.
August 2021
The COVID-19 pandemic has drastically demonstrated just how close the link is between humans, animals, and the environment, and has highlighted and aggravated existing challenges. The destruction of natural habitats and displacement of species, trade in wild animals, resource-intensive lifestyles and conditions, non-sustainable food systems and, in particular, industrial agriculture and intensive livestock farming are the causes of the emergence of zoonoses as well as numerous other communicable and non-communicable, chronic diseases.
The One Health approach focuses precisely on such [...]
Im Juli 2021 tagte in New York das Hochrangige Politische Forum (High-Level Political Forum, HLPF) der Vereinten Nationen. Es ist das zentrale UN-Gremium für nachhaltige Entwicklung und soll die Umsetzung der Agenda 2030 und ihrer globalen Nachhaltigkeitsziele (SDGs) überwachen. Infolge der Corona-Pandemie fand das Forum virtuell statt und stand auch thematisch ganz im Zeichen der Krise. Deutschland präsentierte dort zum zweiten Mal nach 2016 seinen freiwilligen Staatenbericht (Voluntary National Review, VNR) über die Umsetzung der Agenda 2030.
Wir wollen bei [...]
Vom 6. bis 15. Juli 2021 fand die diesjährige Tagung des Hochrangigen Politischen Forums (High-Level Political Forum, HLPF) der Vereinten Nationen statt. Das HLPF ist das zentrale UN-Gremium für nachhaltige Entwicklung und soll hauptsächlich die Umsetzung der Agenda 2030 und ihrer globalen Nachhaltigkeitsziele (SDGs) überwachen.
Infolge der Corona-Pandemie fand das Forum vorwiegend virtuell statt und stand auch thematisch ganz im Zeichen der Krise. Das Motto lautete „nachhaltige und resiliente Erholung von der COVID-19-Pandemie.“ Mit ihm versuchten die Vereinten Nationen eine [...]