UN-Treaty zu Wirtschaft & Menschenrechten - Überraschende Fortschritte

Bericht über die zehnte Tagung der zwischenstaatlichen Arbeitsgruppe für ein verbindliches UN-Abkommen zu Wirtschaft und Menschenrechten („UN-Treaty“)

Vom 16. bis 20. Dezember 2024 sind im Menschenrechtsrat der Vereinten Nationen (UN) 74 Staaten zusammen-
gekommen, um über ein internationales Menschenrechtsabkommen zur Regulierung von Unternehmen und ihrer
Wertschöpfungsketten (auch „UN-Treaty“ genannt) zu verhandeln. Seit der Verabschiedung der Resolution 26/9
durch den UN-Menschenrechtsrat im Jahr 2014 hat die zwischenstaatliche Arbeitsgruppe, die für die Erarbeitung
eines solchen Abkommens mandatiert wurde, bereits zehn Mal getagt. Die Sitzung wurde, aufgrund organisato-
rischer Probleme im Vorfeld, von Mitte Oktober auf Dezember verlegt. Die Befürchtung, dass durch die Verschie-
bung insgesamt weniger Staaten und zivilgesellschaftliche Organisationen an den Verhandlungen teilnehmen
würden, hat sich jedoch nicht bestätigt. Verglichen mit der neunten Runde wurden 2024 sehr gute Fortschritte
erzielt. Insgesamt konnten acht Artikel besprochen werden.

Von Celia Sudhoff

Herausgeber: Brot für die Welt & Global Policy Forum Europe

Berlin/Bonn, März 2025