
Bodo Ellmers ist Geschäftsführer und zugleich auch Direktor des Programmbereichs Entwicklungsfinanzierung und internationale Finanzarchitektur bei Global Policy Forum Europe. Er hat zahlreiche einflussreiche Forschungsberichte, Blogs und Artikel zur Entwicklungsfinanzierung verfasst, die sich insbesondere mit der Lösung von Schuldenkrisen und der Wirksamkeit von Entwicklungshilfe befassen. Bodo vertritt GPF Europe in den Koordinationsgremien mehrerer internationaler NGO-Netzwerke, darunter die Global Alliance for Tax Justice und der Civil Society Financing for Development Mechanism. Er gilt als ausgewiesener Experte für Reformprozesse bei den Vereinten Nationen, der Weltbank und dem Internationalen Währungsfonds.
Bevor sich Bodo dem Global Policy Forum Europe anschloss, arbeitete er elf Jahre lang für das European Network on Debt and Development (Eurodad) in Brüssel, zuletzt als Leiter der Politikabteilung (Head of Policy). Während seiner Zeit bei Eurodad war er in UNCTAD-Expertengruppen tätig, vertrat die Interessen zivilgesellschaftlicher Organisationen in der OECD-Arbeitsgruppe zur Wirksamkeit der Entwicklungshilfe, koordinierte die Interessenvertretung der europäischen zivilgesellschaftlichen Organisationen beim Internationalen Währungsfonds und beriet die UN-Generalversammlung zu Fragen der Lösung von Schuldenkrisen.
In früheren Positionen war er als politischer Referent für den deutschen Zweig des Global Call to Action against Poverty während der einflussreichen Kampagne auf dem deutschen G8-Gipfel in Heiligendamm und der zweiten UN-Konferenz zur Entwicklungsfinanzierung in Doha tätig. Darüber hinaus war er als Berater für die UN-Millenniumskampagne, VENRO, CONCORD und WEED tätig.
Bodo ist Gründungsmitglied des Global Policy Forum Europe. Er studierte Volkswirtschaftslehre und Politikwissenschaft an der Freien Universität Berlin. Er spricht Englisch, Deutsch und etwas Spanisch und Französisch.