
Dipl. Volkswirt, geb. 1962, ist Senior Policy Advisor des Global Policy Forums Europe (GPF Europe). Von Oktober 2004 bis Juni 2025 war er Geschäftsführer von GPF Europe. Zugleich war er langjähriges Vorstandsmitglied des Global Policy Forums (New York).
Seit 2005 ist er Mitglied des Beirats der Stiftung Entwicklung und Frieden.
Von 2011 bis 2021 fungierte er als Koordinator der globalen Civil Society Reflection Group on the 2030 Agenda for Sustainable Development und hat zwischen 2016 und 2021 den jährlichen Report Spotlight on Sustainable Development mitveröffentlicht.
Er engagierte sich lange bei Social Watch, einem weltweiten Netzwerk von Gruppen und NGOs, die sich mit Fragen der Armutsbekämpfung und sozialen Gerechtigkeit befassen. Er war von 2003 bis 2009 Mitglied des internationalen Koordinierungsausschusses von Social Watch und von 2006 bis 2009 dessen Ko-Vorsitzender.
Bis September 2004 war er lange Jahre Vorstandsmitglied von Weltwirtschaft, Ökologie & Entwicklung e.V. (weed). Zwischen 1997 und 2004 arbeitete er in verschiedenen Funktionen für weed, zuletzt als Leiter des Programmbereichs Internationale Umwelt- und Entwicklungspolitik.
Zwischen 1992 und 1997 arbeitete er als freiberuflicher Autor und Berater für verschiedene deutsche NGOs und Stiftungen, darunter das Forum Umwelt und Entwicklung, die Friedrich-Ebert-Stiftung und die Stiftung Entwicklung und Frieden. Er vertrat deutsche NGOs bei zahlreichen Tagungen und Konferenzen der Vereinten Nationen. In den Jahren 1991-1992 war er als Bibliothekar und wissenschaftlicher Mitarbeiter für die Deutsche UNESCO-Kommission tätig.
Von 1984 bis 1990 studierte er Volkswirtschaftslehre und Politische Wissenschaften an der Universität Erlangen-Nürnberg (1984-1986) und der Freien Universität Berlin (1986-1990).
Jens Martens veröffentlichte mehr als 100 Artikel in Zeitschriften, Handbüchern und Sammelbänden sowie mehrere Studien und Bücher zu Fragen des Multilateralismus, der UN-Reform und der internationalen Umwelt- und Entwicklungspolitik.