Der internationalen Entwicklungs- und Umweltpolitik stehen entscheidende Weichenstellungen bevor. In den vergangenen Jahren war sie geprägt von den Millenniumsentwicklungszielen mit dem Zieljahr 2015. In den kommenden drei Jahren muss nun über die Zukunft der MDGs entschieden werden. Dabei geht es um weit mehr als nur die Verlängerung der Laufzeit oder die Erweiterung des Zielkatalogs.
Die Vereinten Nationen sprechen von der „Post-2015-Entwicklungsagenda“ d.h. es geht grundsätzlicher um die Prioritäten, Konzepte und Strategien von Entwicklungspolitik nach dem Jahr 2015. Zugleich wurde bei [...]
SDG 6 - Sauberes Wasser & Sanitäreinrichtungen
für die Post-2015-Entwicklungsagenda
Report of the Civil Society Reflection Group on Global Development Perspectives
The world faces an unprecedented coincidence of global crises. They testify to the failure of the dominant model of development and economic progress that is oriented on a technocratic modernisation path, is blind to human rights and the ecological limits of the global ecosystem, confuses growth of Gross Domestic Product with progress in society, and regards poverty as a primarily technical challenge in which categories of inequality and social justice are neglected.
The Civil Society Reflection Group on Global Development [...]
Seitennummerierung
- Vorherige Seite
- Page 7