Publikationen

Format:

UN Monitor #10

“The wealthy countries must begin providing public climate finance at the scale necessary to support not only adaptation but loss and damage as well, and they must do so in accordance with their responsibility and capacity to act.” This is the main message of a technical report titled Can Climate Change-Fuelled Loss and Damage Ever Be Fair?, launched on the eve of the UN Climate Change Conference (COP25) to be held in Madrid from 2 to 13 December.

The [...]

Wie die Wirtschaftsverbände versuchen, ein Lieferkettengesetz zu verhindern

Herausgegeben von Brot für die Welt, Global Policy Forum und MISEREOR

Autorin: Karolin Seitz

Aachen/Berlin/Bonn, November 2019

Warum SDG5 (noch) nicht in der deutschen Politik angekommen ist

Mit Verabschiedung der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung sowie der darin enthaltenen 17 Ziele (Sustainable Development Goals, SDGs) hat sich auch die Bundesregierung zu einer Reihe politischer Absichten bekannt. Denn die Agenda 2030 gilt für alle Länder gleichermaßen, egal ob im globalen Süden oder Norden – anders als noch Vorgänger-Agenden wie bspw. die Millenniumsentwicklungsziele. Zu den 17 SDGs gehört ganz zentral auch SDG 5, in dem sich die Regierungen dazu bekannt haben, bis ins Jahr 2030 die „Geschlechtergleichstellung [zu] erreichen [...]

Die Politik ist am Zug

Vier Jahre sind seit der Verabschiedung der Agenda 2030 mit ihren 17 Zielen für eine nachhaltige Entwicklung durch die Vereinten Nationen vergangen. Zum vierten Mal veröffentlichen zivilgesellschaftliche Verbände und Netzwerke einen Bericht zum Thema »Deutschland und die globale Nachhaltigkeitsagenda«. Wie in den vergangenen drei Jahren kommen die Autor_innen zu dem Ergebnis: Um die nachhaltigen Entwicklungsziele noch zu erreichen, muss die Politik umdenken, umlenken und ehrgeiziger handeln.

Neue Studien und der aktuelle Report des UN-Generalsekretärs zeigen, dass es in vielen Bereichen [...]

Warum verbindliche Regeln für die Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und den Vereinten Nationen überfällig sind

Herausgeber: Brot für die Welt, Global Policy Forum, MISEREOR

Autorin: Karolin Seitz

Aachen/Berlin/Bonn, Oktober 2019

Ergebnisse – Konflikte – Perspektiven

Herausgeber: Global Policy Forum

Autor: Jens Martens

Bonn, Oktober 2019

Statement of the Treaty Alliance Germany on the draft for a legally binding UN Treaty on Business and Human Rights (»Revised Draft«)

Published by: the Treaty Alliance Germany

Berlin, October 2019

Between partnerships and regulation – two diverging ways to tackle the problem at the UN

By Karolin Seitz

Published by: Association of Women’s Rights in Development (AWID), Development Alternatives with Women for a New Era (DAWN), Global Policy Forum, Rosa-Luxemburg-Stiftung

Berlin/Bonn/Suva/Toronto, October 2019