Aktuelles zum UN-Treaty (GPF) - Archiv

Treaty News Cover
Treaty News Cover

Am 29. Oktober ging die siebte Tagung der UN-Arbeitsgruppe zur Erstellung eines internationalen Abkommens zu Wirtschaft und Menschenrechten zu Ende.

An der fünftägigen Tagung nahmen insgesamt 69 Staaten und die EU teil. Unter den teilnehmenden Staaten fand sich auch erstmals die USA, die den Prozess und den gegenwärtigen Entwurf zwar insgesamt ablehnten, sich aber generell offen gegenüber einem verbindlichen Abkommen zeigten.

Erstmals wurde Absatz für Absatz des vorliegenden dritten überarbeiteten Abkommensentwurfs durchgegangen, Änderungsvorschläge oder Zustimmungen wurden direkt festgehalten und die [...]

Treaty News Cover
Treaty News Cover

Zu Beginn der 7. Verhandlungsrunde zu einem UN-Treaty zu Wirtschaft und Menschenrechte veröffentlichen mehr als 50 Mitgliedsorganisationen der internationalen Treaty Alliance eine Stellungnahme zum gegenwärtigen Abkommensentwurf und einen Appell an die UN-Mitgliedsstaaten sich aktiv und konstruktiv an den Verhandlungen am vorliegenden Entwurf zu beteiligen.

Die vollständige englische Stellungnahme ist unter dem folgenden Link zu finden

Das Recording des Side Events zur 7. Verhandlungsrunde 'Wie können Selbstregulierungsansätze der Unternehmen und ein bindender UN-Treaty zu Wirtschaft und Menschenrechte gemeinsam [...]

Treaty News Cover
Treaty News Cover

Genf, 25.10.2021. Zum Auftakt der einwöchigen Verhandlungsrunde um ein Abkommen für Wirtschaft und Menschenrechte richtete UN-Hochkommissarin für Menschenrechte, Michelle Bachelet, einen deutlichen Appell an die Staatengemeinschaft: „Engagieren Sie sich konstruktiv, lassen Sie diese Gelegenheit nicht verstreichen!“ Auch der ecuadorianische Vorsitzende der UN-Arbeitsgruppe, Emilio Rafael Izquierdo Niño, erklärte: „Es gibt keinen Grund, sich an den Verhandlungen nicht zu beteiligen oder sie abzulehnen.“

Nach dem vorliegenden Vertragsentwurf müssten Staaten die Unternehmen gesetzlich zur weltweiten Achtung der Menschenrechte verpflichten. Für Menschen, deren Rechte [...]

Treaty News Cover
Treaty News Cover

Mehrere UN-Menschenrechtsexpert*innen und Sonderberichterstatter haben die Staaten aufgefordert, sich aktiv und konstruktiv an den Verhandlungen der 7. Tagung der UN-Arbeitsgruppe zum UN-Treaty zu beteiligen.

"Es ist an der Zeit, dass die Staaten gemeinsam handeln, um ein wirksames internationales Instrument zu entwickeln, das sicherstellt, dass Unternehmen ihre Menschenrechtsverantwortung ernst nehmen, wo immer sie tätig sind", so die Expert*innen. "Besonders wichtig ist die Prävention von Menschenrechtsverletzungen. Dafür sind nationale Regulierungen erforderlich, die Instrumente wie die menschenrechtlichen Sorgfaltspflicht vorschreiben. Das Instrument sollte auch [...]

Wie können Selbstregulierungsansätze der Unternehmen und ein bindender UN-Treaty zu Wirtschaft und Menschenrechte gemeinsam zu einer gerechteren Weltwirtschaft führen?

Es gibt bereits zahlreiche Ansätzen, mit denen versucht wird, die Einhaltung der Menschenrechte durch multinationale Unternehmen in all ihren Geschäftsbeziehungen sicherzustellen. Arbeitnehmervertretungen und ihre Gewerkschaften haben mit transnationalen Unternehmen mehr als 300 Globale Rahmenvereinbarungen vereinbart, um die Rechte der Arbeitnehmer*innen entlang von globalen Lieferketten zu stärken. Auch andere Unternehmensansätze wie CSR, Sozialaudits und sektorspezifische Ansätze auf nationaler Ebene haben zu einer Verbesserung der Arbeitsbedingungen beigetragen, insbesondere in Ländern, in denen es nur eine schwache Arbeitnehmervertretung und unzureichende gesetzliche Regelungen gibt. [...]

Treaty News Cover
Treaty News Cover

Der ecudorianische Vorsitzende der UN-Arbeitsgruppe zu einem UN-Treaty hat Details zum Ablauf der 7. Tagung vom 25. bis 29. Oktober veröffentlicht sowie erstmalig die Bildung einer sogenannten „Friends of the Chair“-Gruppe angekündigt. Eine solche Gruppe ist in multilateralen Verhandlungen üblich, um in einem kleineren Rahmen effizientere Verhandlungen zu ermöglichen. Die Gruppe aus Botschafter*innen soll kurz nach Ende der 7. Tagung eingerichtet werden. Dabei soll eine ausgewogene regionale Vertretung der fünf UN-Regionalgruppen (Afrika, Asien-Pazifik, Lateinamerika und Karibik, Westeuropa und westliche Staaten [...]

Cover Treaty Video
Cover Treaty Video

 

Das Video hier ansehen.

 

Ein Kampagnenvideo der Treaty Alliance Deutschland, entwickelt mit südwind, Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Global Policy Forum (GPF) und GERMANWATCH.

Stellungnahme der Treaty Alliance Deutschland zum dritten überarbeiteten Entwurf für ein verbindliches UN-Abkommen zu Wirtschaft und Menschenrechten (»Third Revised Draft«)

Im Jahr 2014 erteilte der Menschenrechtsrat der Vereinten Nationen (UN) einer zwischenstaatlichen Arbeitsgruppe den Auftrag, ein internationales Abkommen zum Schutz von Menschenrechten im globalen Wirtschaftsverkehr zu entwerfen. Seitdem verhandelt die zwischenstaatliche Arbeitsgruppe aus Vertreter*innen von Regierungen jährlich über den aktuellen Stand des Entwurfs. Auch Vertreter*innen aus Zivilgesellschaft, Gewerkschaften und Wirtschaftsverbänden nehmen an den Tagungen teil. Der nun vorgelegte dritte überarbeitete Entwurf bildet die Grundlage für die Verhandlungen während der siebten Tagung der Arbeitsgruppe vom 25. bis 29. Oktober 2021 in [...]

Treaty News Cover
Treaty News Cover

 

Der ecuadorianische Vorsitz der UN-Arbeitsgruppe zur Erarbeitung eines UN-Abkommens zu Wirtschaft und Menschenrechte hat ein Dokument veröffentlicht, die Änderungen des dritten überarbeiteten Entwurfs von August 2021 dem zweiten überarbeiteten Entwurf von 2020 gegenüberstellt.

Der Vergleich ist hier zu finden: https://www.ohchr.org/Documents/HRBodies/HRCouncil/WGTransCorp/Session6/igwg-comparing-third-and-second-revised-drafts.pdf

UN flag
UN flag

 

In dieser Woche ist der dritte überarbeitete Entwurf (Third Revised Draft) für ein verbindliches UN-Abkommen zu Wirtschaft und Menschenrechten (UN-Treaty) veröffentlicht worden. Ziel des Abkommens ist es, weltweit Unternehmen zur Achtung von Menschenrechten zu verpflichten. Deutschland und die EU haben sich an den bisherigen Verhandlungsrunden in den vergangenen sechs Jahren jedoch nicht inhaltlich beteiligt.

Als Teil der Treaty Alliance Deutschland begrüßen wir den neuen Entwurf, der eine weitere Verbesserung gegenüber der Vorgängerversion, dem Second Revised Draft, darstellt [...]

Treaty News Cover
Treaty News Cover

 

In ihrer Antwort auf eine Kleine Anfrage der Fraktion DIE LINKE stellt die Bundesregierung ihre und die Position der EU mit Blick auf die siebte Verhandlungsrunde zum UN-Treaty vom 25. bis 29. Oktober 2021 dar:

„Die Bundesregierung agiert in Bezug auf die Sitzungen der zwischenstaatlichen Arbeitsgruppe zu einem verbindlichen Menschenrechtsabkommen der Vereinten Nationen in Bezug auf Unternehmen aufgrund der Regelungsmaterie im EU-Verbund. Der Prozess der gemeinsamen Positionsbestimmung der EU-Mitgliedstaaten und des Europäischen Auswärtigen Dienstes zur kommenden, siebten Verhandlungsrunde im [...]

Treaty News Cover
Treaty News Cover

 

In ihrer Antwort auf die schriftliche Frage der Bundestagsabgeordneten Eva-Maria Schreiber erklärt die Bundesregierung ihre Schritte zur EU-internen Positionsbildung im UN-Treaty-Prozess:

„Die Bundesregierung macht seit Jahren in den einschlägigen Beratungen der EU-Mitgliedstaaten mit dem Europäischen Auswärtigen Dienst (EAD) im Rahmen der zuständigen Arbeitsgruppe des Rates der EU (COHOM) stets deutlich, dass sie eine EU-gemeinsame Analyse des Vertragsentwurfs unter Führung des EAD und der Europäischen Kommission erwartet. Auf dieser Basis sollte die EU ihr weiteres Vorgehen im Treaty-Prozess formulieren, einschließlich [...]

DER UN-PROZESS FÜR WELTWEIT VERBINDLICHE REGELN ZU WIRTSCHAFT UND MENSCHENRECHTEN
Cover_Flyer_UNtreaty
Cover_Flyer_UNtreaty

Worum geht es beim UN-Abkommen für Wirtschaft und Menschenrechte?
Menschenrechtsverletzungen stellen im globalen Wirtschaftssystem keine Ausnahme dar, im Gegenteil: Unternehmensgewinne speisen sich systematisch aus menschenunwürdigen Arbeitsbedingungen und niedrigen Umweltstandards. Wenn Unternehmen im Ausland die Rechte von Arbeiter*innen verletzen, die lokale Bevölkerung von ihrem Land vertreiben oder Schäden für Umwelt und Gesundheit verursachen, bleibt das für sie häufig ohne Folgen. Betroffene finden weder vor Ort noch in den Heimatländern der Unternehmen Rechtsschutz.
Um dem entgegenzuwirken, konnten sich die Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen [...]

Treaty News Cover
Treaty News Cover

 

Der ecuadorianische Vorsitz der UN-Arbeitsgruppe zur Erarbeitung eines UN-Abkommens zu Wirtschaft und Menschenrechte hat zwei Matrices veröffentlicht, welche Änderungsvorschläge von 17 Ländern, der EU, zivilgesellschaftlichen Organisationen, Wissenschaftler*innen sowie eines UN-Sonderberichterstatters am zweiten überarbeiteten UN-Treaty-Entwurf enthalten.

Die folgenden Länder kommentierten den Entwurf: Ägypten, Argentinien, Brasilien, China, Chile, Guyana, Iran, Kamerun, Kuba, Marokko, Mexiko, Palästina, Panama, Peru, Philippinen, Russland und der Vatikan

Die Matrix mit konkreten Formulierungsvorschlägen ist hier zu finden: https://www.ohchr.org/Documents/HRBodies/HRCouncil/WGTransCorp/Session6/igwg-6th-matrix1-textual-suggestions.xlsx

Die Matrix mit allgemeinen Kommentaren und Fragen ist hier [...]

Treaty News Cover
Treaty News Cover

 

Nachdem das EU-Parlament in mehreren Resolutionen die EU-Kommission zu einer aktiven Beteiligung am Prozess aufgefordert hat, regierte der EU-Rat schließlich offiziell darauf. In seinen Rats-Schlussfolgerungen vom 2. Dezember 2020 und vom 22. Februar 2021 erklärt der EU-Rat, sich aktiv an den Beratungen über einen UN-Treaty zu beteiligen.

Die Ratsschlussfolgerung vom 22.02.2021 ist hier zu finden: https://www.consilium.europa.eu/media/48557/st06326-en21.pdf

Bericht über die sechste Tagung der UN-Arbeitsgruppe für ein verbindliches Abkommen zu Wirtschaft und Menschenrechten („Treaty“)
Cover_auf stand-by
Cover_auf stand-by

Vom 26. bis 30. Oktober 2020 tagte die zwischenstaatliche Arbeitsgruppe zur Formulierung eines verbindlichen Abkommens zu Wirtschaft und Menschenrechten zum sechsten Mal im Menschenrechtsrat der Vereinten Nationen (UN) in Genf. Grundlage der Diskussionen war der im August 2020 vom ecuadorianischen Vorsitzenden der Arbeitsgruppe vorgestellte zweite überarbeitete Abkommensentwurf
(„Second Revised Draft“).
Die Tagung war überschattet von den Auswirkungen der COVID-19-Pandemie.

Sie fand in einem hybriden Format statt, d. h. mit der Möglichkeit zur Teilnahme vor Ort oder virtuell. Von den 66 [...]

Treaty News Cover
Treaty News Cover

 

Am 5. November 2020 wurde der Bundestagsausschuss für Menschenrechte und humanitäre Hilfe über die aktuelle Positionierung der Bundesregierung zum Prozess hin zu einem verbindlichen UN-Abkommen zu Wirtschaft und Menschenrechte unterrichtet. Die Bundesregierung berichtete, sie unterstütze den Prozess weiterhin. Unzufriedenheit gebe es seitens der Bundesregierung jedoch über die unzureichende EU-interne Auseinandersetzung mit und Koordinierung durch den Europäischen Auswärtigen Dienst zum Treaty-Prozess.

Ein ausführlicher Bericht zu der Unterrichtung ist auf der Seite des Bundestages zu finden (hib 1198/2020): https://www.bundestag.de/presse/hib/804032-804032

 

Bericht über das digitale Fachgespräch vom 20. Oktober 2020
Cover nachhaltige Lieferketten
Cover nachhaltige Lieferketten
Stellungnahme der Treaty Alliance Deutschland zum zweiten überarbeiteten Entwurf für ein verbindliches UN-Abkommen zu Wirtschaft und Menschenrechten (»Second Revised Draft«)
cover un treaty
cover un treaty

Im Juni 2014 erteilte der Menschenrechtsrat der Vereinten Nationen (UN) mit der Resolution 26/9 einer zwischenstaatlichen Arbeitsgruppe das Mandat, ein völkerrechtliches Abkommen zur menschenrechtlichen Regulierung von globalen Wirtschaftsaktivitäten zu erarbeiten. Ziel des Prozesses ist es, die im Zuge der Globalisierung entstandenen Rechtslücken beim Schutz von Menschenrechten in der Wirtschaft zu schließen. Bislang fanden in Genf fünf Verhandlungsrunden statt, bei denen Regierungen, Rechtsexpert*innen und Vertreter*innen der Zivilgesellschaft und Wirtschaft über die rechtliche Ausgestaltung des Abkommens debattierten. Auf Grundlage dieser Konsultationen hat [...]

Bild UN Treaty
Bild UN Treaty

Berlin/Bonn, 11. August 2020

Im Menschenrechtsrat der Vereinten Nationen wurde soeben ein neuer Entwurf für ein internationales Abkommen für Wirtschaft und Menschenrechte (UN Treaty) vorgelegt, knapp vier Wochen nach der Ankündigung eines deutschen Lieferkettengesetzes durch Bundesarbeitsminister Heil und Bundesentwicklungsminister Müller. Das UN-Abkommen würde bei erfolgreicher Ratifizierung Staaten weltweit verpflichten, ihre international tätigen Unternehmen zu regulieren und sie dafür haftbar machen, weltweit Menschenrechte und Umweltstandards einzuhalten. Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und das Global Policy Forum, Mitgliedsorganisationen der „Treaty [...]

Bericht über die fünfte Tagung der UN-Arbeitsgruppe zu einem verbindlichen Abkommen zu Wirtschaft und Menschenrechte („Treaty“)
Cover Verhandlungspfad
Cover Verhandlungspfad

Herausgegeben von Global Policy Forum und Rosa-Luxemburg-Stiftung

Autorin: Karolin Seitz

Berlin/Bonn, März 2020

Stellungnahme der Treaty Alliance Deutschland zum überarbeiteten Entwurf für ein verbindliches UN-Abkommen zu Wirtschaft und Menschenrechten (»Revised Draft«)
un-treaty-revised
un-treaty-revised

Herausgeben von der Treaty Alliance Deutschland

September 2019

Entkräftung von Argumenten gegen einen UN-Treaty zu Wirtschaft und Menschenrechte
Briefing-Paper zum Zero Draft
Briefing-Paper zum Zero Draft

Herausgeber: Global Policy Forum

Autor*innen: Armin Paasch, Karolin Seitz, Maren Leifker, Eva-Maria Reinwald, Julia Otten

Bonn, Januar 2019

Cover Treaty Alliance Zero Draft Stellungnahme
Cover Treaty Alliance Zero Draft Stellungnahme

Herausgeben von der Treaty Alliance Deutschland: Attac Deutschland, Brot für die Welt, BUND, CIR, CorA-Netzwerk für Unternehmensverantwortung, FEMNET, FIAN- Deutschland, Forschungs- und Dokumentationszentrum Chile- Lateinamerika, Forum Fairer Handel, Forum Umwelt und Entwicklung, Germanwatch, Global Policy Forum Europe, Goliathwatch, INKOTA, Medico International, MISEREOR, Mission EineWelt, PowerShift, SÜDWIND, WEED.

Bericht über die dritte Tagung der UN-Arbeitsgruppe für ein verbindliches Abkommen zu Wirtschaft und Menschenrechten („Treaty“)
Cover_weiterer Schritt zu globalen Unternehmensregeln
Cover_weiterer Schritt zu globalen Unternehmensregeln

Briefing

Herausgeber: Global Policy Forum/Rosa Luxemburg Stiftung-New York Office
Autorin: Karolin Seitz
Bonn/New York, January 2018