
Von Celia Sudhoff
Am 15. und 16. April 2025 kamen in Genf erstmals in diesem Jahr Staaten, zivilgesellschaftliche Organisationen und Rechtsexpert*innen zu zwischenstaatlichen Konsultationen im Rahmen des Prozesses zur Ausarbeitung eines internationalen Menschenrechtsabkommens zur Regulierung transnationaler Unternehmen und ihrer Wertschöpfungsketten zusammen – dem sogenannten „UN-Treaty“.
Im Mittelpunkt der Gespräche standen die zentralen Artikel 4 (Rechte von Betroffenen), 5 (Schutz von Betroffenen) und 7 (Zugang zu Rechtsmitteln), die das Herzstück des geplanten Abkommens bilden. Daher war auch das Interesse an der [...]